Zum Inhalt springenZur Suche springen

HOME  |   TEAM  |  FORSCHUNG  |  LEHRE  |  PUBLIKATIONEN  |  STELLENANGEBOTE


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(65,00 %, EG 13 TV-L)

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Molekulare Photosynthese zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (65,00 %, EG 13 TV-L) zu besetzen.zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 4 Jahren. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter*innen dienen soll.Doktorarbeitsstelle im DFG-geförderten Teilprojekt „Vergleichende Untersuchungen zur Funktion von KEA3 bei PMF Partitionierung und Photoprotektion“ der neugeförderten Forschungsgruppe „Dynamische Regulation der protonenmotorischen Kraft in der Photosynthese“. Innerhalb dieser Forschungsgruppe werden Laboraustausche möglich sein, um neue Methoden bei den Experten zu erlernen. Zudem werden regelmäßige Treffen stattfinden. Die Kooperationspartner befinden sich an mehreren deutschen Standorten, in den Niederlanden, der Schweiz und Japan.

Ihre Aufgaben:
•Molekularbiologische Laborarbeiten
•Proteinbiochemie (Aufreinigung von Proteinen und Charakterisierung von Protein-Metabolit-Interaktionen)
•Arbeit mit Bakterien, Algen und Pflanzen
•Datenanalyse
•Erstellung wissenschaftlicher Beiträge für internationaleFachzeitschriften und Tagungen

Unsere Anforderungen:
•Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. /Diplom / Magister) der Fachrichtung Biochemie oder einerverwandten Disziplin
•Erfahrung mit der Aufreinigung von Proteinen
•Ausgeprägtes Interesse an der Photosyntheseforschung
•Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Schrift undSprache
•Teamfähigkeit

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Prof. Dr. Ute Armbruster;
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 146.23 – 3.1 bis zum 20.09.2023 bevorzugt in elektronischer Form an:
Stellenangebot(PDF)

Verantwortlichkeit: